Was bieten wir an?
Das Deutsche Rote Kreuz in Köln bietet für Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen eine häusliche Unterstützung durch freiwillige Helfer:innen. Diese besuchen Menschen mit Demenz regelmäßig stundenweise in ihren Wohnungen, gehen mit ihnen Spazieren, spielen Spiele oder unternehmen andere Aktivitäten.
Damit sich in der Begleitung eine persönliche Beziehung entwickeln kann, werden die Freiwilligen individuell ausgewählt und bleiben kontinuierlich im Einsatz.
Für wen ist dieses Angebot gedacht?
Das Angebot richtet sich sowohl an pflegende An- und Zugehörige, die sich eine stundenweise Entlastung wünschen, als auch an allein lebende Menschen mit Demenz, die durch diese Unterstützung aus ihrer Isolation geholt werden.
Falls Sie sich als freiwillige Helfer:in engagieren möchten, melden Sie sich gerne bei uns.
Was ist das Ziel des Angebots?
Menschen mit Demenz haben eine andere Art zu fühlen, zu denken und zu handeln. Neben den Einschränkungen, die diese Erkrankung mit sich bringt, verfügen Menschen mit Demenz auch über Anteile, die individuell entdeckt, bestärkt und gefördert werden können. Sich einfühlend in das andere Leben von Menschen mit Demenz hineinzuversetzen, und ihnen mit geeigneten Kommunikationsformen in ihrer Wirklichkeit zu begegnen, vermittelt Wertschätzung und Zufriedenheit.
Unsere Neuigkeiten
Freiwillige Helfer*innen gesucht!
Häusliche Unterstützung & Förderung für Menschen mit Demenz Freiwillige Helfer*innen gesucht! Für unseren DRK Unterstützungsdienst „Das andere Leben begleiten“ suchen wir freiwillige Helfer*innen, die ein […]
Freiwillige Helfer*innen gesucht!
Für unseren Unterstützungsdienst suchen wir freiwillige Helfer*innen, die ein oder zweimal pro Woche Menschen mit Demenz zu Hause besuchen, von „damals“ erzählen, Spaziergänge machen, Spiele […]
Spaziergang durchs Veedel
für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Einladung zu einer Erholungspause und zum Austausch untereinander Begleitet von: Katharina Regenbrecht, Dipl.-Pädagogin und Resilienztrainerin Datum: am 24. […]
Ansprechpartner
Ulrike Braun
Koordinatorin
Telefon
0221 – 17 09 95 19